Aktuelles
Senioren-Weihnachtsfeier am 09.12.2023 - ein paar Eindrücke der sehr schönen Feier
- Details
- Zugriffe: 25
Am 09.12.2023 fand in der Mehrzweckhalle Kölln-Reisiek die Weihnachtsfeier für die Senioren/innen statt. Der Familien- und Sozialausschuss der Gemeinde hatte eingeladen. Wie jedes Jahr war die Mehrzweckhalle mit Lichterketten festlich geschmückt und auch die liebevoll gedeckten Tische sorgten für weihnachtliche Stimmung.
Gegen 15 Uhr eröffnete Beate Wegner und auch die Bürgermeisterin Ines Perrey die Weihnachtsfeier. Beide begrüßten mit einer kleinen Ansprache die ca. 130 Senioren/innen, die der Einladung des Ausschusses gefolgt sind. Zum Kaffee gab es eine kleine Auswahl an Torten, die diesmal von der Bäckerei Millahn kamen. Der Familien- und Sozialausschuss dankte den neuen Betreibern des BenTho’s Bistro (ehemalig Schlemmerstube) für die Tortenspende, die mit unserem Kölln-Reisieker Wappen versehen war.
Pfarrer Herr Klaas sprach auf Plattdeutsch einige Worte und gab der Feier einen kleinen kirchlichen Rahmen. Herr Konetzny war für die musikalische Begleitung unserer Sänger mit dabei. Unsere Sänger waren die Senioren/innen, die mit viel Herz und Freude deutsche Weihnachtslieder sangen. Frau Höler war auch dieses Jahr mit Geschichten zur Weihnacht dabei. Sie las eine Plattdeutsche und eine Hochdeutsche Geschichte vor. Unsere Feuerwehr hat mit 4 Feuerwehrleuten die Feier abgesichert, so dass in Ruhe Kerzen angezündet werden konnten. Die Weihnachtsfeier endete gegen 17 Uhr.
Die Senioren/innen gingen frohen Herzens wieder nach Hause und dankten dem Ausschuss für die gelungene Veranstaltung.
Lebendiger Adventskalender 2023 - Bilder von jedem Abend
- Details
- Zugriffe: 107
Freitag 01.12.2023 Familie Bohn
Samstag 02.12.2023 Lichterfahrt durch Kölln-Reisiek - Gartenbau Tasche und Freiwillige Feuerwehr
Sonntag 03.12.2023 Familie Scholz
Montag 04.12.2023 Familie Lohmann
Dienstag 05.12.2023 Zukunftskindergarten
Mittwoch 06.12.2023 Familie Adomat
Donnerstag 07.12.2023 Familie Domanski
Freitag 08.12.2023 Familie Jensen
Samstag 09.12.2023 Seniorenweihnachtsfeier
Sonntag 10.12.2023 Familie Münster
Montag 11.12.2023 Fr. Angelika Hellwig/ Hr. Karl Heinz Krause
Dienstag 12.12.2023 DRK Kindergarten Krückaupark
Mittwoch 13.12.2023 Gemeinschaft in der ev. Kirche am Gemeindezentrum
Donnerstag 14.12.2023 Familie Taut
Freitag 15.12.2023 Familie Wilstermann-Fischer
Samstag 16.12.2023 Familie Sievers
Sonntag 17.12.2023 Familie Pingel
Montag 18.12.2023 Familie Treusch
Dienstag 19.12.2023 Chor Elveshörn Maritim im Gemeindezentrum
Mittwoch 20.12.2023 Ernst Christian Uhle / Elke Dazio
Donnerstag 21.12.2023 Miriam Pleger
Freitag 22.12.2023 Familie Heinitz / Familie Buhr
Samstag 23.12.2023 Familie Kruse
Sonntag 24.12.2023 Gottesdienst Friedenskirche im Gemeindezentrum
Lebendiger Adventskalender 2023 - bei wem ? - was ? - um wieviel Uhr ?
- Details
- Zugriffe: 230
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Kölln-Reisiek,
Jeder Haushalt wird in den nächsten Tagen einen Flyer in den Briefkasten erhalten,
auf dem auch die Adressen der mitwirkenden Bürgerinnen und Bürger stehen.
Weitere Flyer werden bei der Bäckerei / Konditorei Rohwer erhältlich sein.
Wir freuen uns schon auf viele gemütliche Stunden !
Ihr Kulturausschuss
Leider hat der Fehler Teufel zugeschlagen.
Am 15. Dezember findet die Veranstaltung nicht im Heidkamp Nr. 8 statt, sondern im Heidkamp Nr. 6.
Bitte die Hausnummer auf dem Hauswurf-Flyer handschriftlich ändern.
Volkstrauertag am 19. November 2023 - Gedenkfeier am Ehrenmal -
- Details
- Zugriffe: 114
Ursprünglich als Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkriegs ins Leben gerufen,
dient der Volkstrauertag seit 1952 als Gelegenheit zum Innehalten für die Opfer von Krieg und Gewalt überall auf der Welt.
Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine fällt dem Volkstrauertag in diesem Jahr daher besondere Aufmerksamkeit zu.
Auch in Kölln-Reisiek haben sich viele Menschen am Ehrenmal zu einer Gedenkfeier zusammengefunden.
Totengedenken:
Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.
Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder
danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.
Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten,
einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben
wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde.
Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben,
und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.
Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und
politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.
Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt Opfer geworden sind.
Wir gedenken der Opfer von Terrorismus und Extremismus, Antisemitismus und Rassismus in unserem Land.
Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten und teilen ihren Schmerz.
Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern,
und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.
Wer dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. eine Spende geben möchte,
bitte ich um Überweisung direkt auf das:
Spendenkonto
Empfänger: Volksbund S-H
DE48 2105 0170 1002 1173 54
Kennwort: Sammlung KV Pinneberg
(Kontoauszug wird als Spendenbescheinigung anerkannt)
www.volksbund-sh.de
Hilfsportal: Informationen für ukrainische Flüchtlinge
- Details
- Zugriffe: 1595